- Postschalter
- Pọst|schal|ter
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Postschalter — Postschalter,der:⇨Schalter(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Postschalter — Pọst|schal|ter 〈m. 3〉 Schalter im Postamt * * * Pọst|schal|ter, der: ↑ Schalter (2) in einer Geschäftsstelle der Post oder Postbank. * * * Pọst|schal|ter, der: ↑Schalter (2) eines Postamtes … Universal-Lexikon
Porto — * Diese Sätze werden auch für die in Postorten zu bestellen den Eilbriefsendungen und Eilpakete nach Österreich Ungarn erhoben; im Landbestellbezirk wird unter Umständen eine Ergänzungsgebühr vom Empfänger erhoben. Nach dem übrigen Ausland,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutsche Bundespost Telekom — Logo der Deutschen Bundespost mit Posthorn und stilisierten Blitzen. Verwendet seit Anfang der 1980er Jahre. Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein 1947 eingerichtetes nicht rechtsfähiges Sondervermögen des Bundes (wie auch die Deutsche… … Deutsch Wikipedia
Die Post — Die Schweizerische Post Unternehmensform Öffentlich rechtliche Anstalt Gründung … Deutsch Wikipedia
Die Schweizerische Post — Rechtsform Öffentlich rechtliche Anstalt Gründung 1. Januar 1849 … Deutsch Wikipedia
Frankiermaschine — Mit einer Frankiermaschine (Frankiersystem, oft auch Freistempelmaschine) werden Poststücke automatisiert mit einem Wertstempel, einem Wertaufdruck oder einem nur maschinenlesbaren Code versehen und so für den Versand mit dem nötigen Porto… … Deutsch Wikipedia
Freistempelmaschine — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Mit einer Frankiermaschine (Frankiersystem, oft auch… … Deutsch Wikipedia
Freistempler — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Mit einer Frankiermaschine (Frankiersystem, oft auch… … Deutsch Wikipedia
Frösau — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia